Der Spaziergang mit Friedrich dem Großen
"Doch muß zum Wohltun man ein König sein? Kann nicht ein jeder sich der Tugend weihn? Oft kann der Ärmste seinem Nächsten nützen: Der Reiche soll von seinem Überfluss den Armen geben, und der Große muß mit starkem Arm bedürft´ge Tugend schützen. Im Wohlstand zeigt sich erst der Seele Guß, ob sie voll Geiz, ob sie an Gaben reich: der Stand ist wechselnd, doch die Pflicht ist gleich."
Friedrich II.

Täglich* um 14 Uhr der öffentliche Spaziergang
Die Erlebnis-Tour „Alter-Fritz“ beginnt bei jedem Wetter täglich bei rechtzeitiger Bestellung um 14 Uhr am Berliner Schloss (Lustgartenseite, vor Humboldt-Box)
Dauer: ca. 1,5 Std.
Preis pro Person: 15 EURO
(Kinder bis 14 Jahre 9 EURO)
*Änderungen vorbehalten
Die Stadtführung „Alter-Fritz-Erlebnis-Tour“ ist ganzjährig buchbar für Einzelpersonen und Gruppen als öffentliche Stadtführung oder als Exklusiv-Rundgang (siehe Seite Privat-Audienz, möglich in deutscher und englischer Sprachversion). Eine rechtzeitige Reservierung ist sowohl für den öffentlichen und auch für den Exklusiv-Termin erforderlich. Der Spaziergang beginnt am Stadttor, wo Friedrich regelmaessig die Revue passieren ließ und endet am Berliner Lustgarten, dort wo er vor nahezu 300 Jahren geboren wurde. Die Führung schließt eine Inspektion der Schloßbaustelle ein. Im Anschluss an die Führung kann zusätzlich ein Besuch des Reichstages bestellt werden (siehe Seite „Reichstag“ –> hier )
König Friedrich II. von Preußen hat in 46-jähriger Regierungszeit deutliche Spuren in Berlin-Mitte hinterlassen. Zwei grausame Weltkriege und zahlreiche Modernisierungsschübe haben viel zerstört und verdeckt, doch königliche Ursprünge vergangener Zeiten sind auf Berlins berühmtester Straße „Unter den Linden” durchaus noch erkennbar, zwischen Brandenburger Tor und Lustgarten am Berliner Dom. Prächtige Palais und achtbare Bürgerhäuser geben einen Einblick in deutsche und preußische Geschichte. Im Gewande des großen Preußenkönigs Friedrich zeigt Preußenexperte Olaf Kappelt die sichtbaren und die verborgenen Spuren aus 300-jähriger Berliner Stadtgeschichte.
Aus der „Retro-Perspektive“ von Friedrich dem Großen werden Anekdoten, Geheimnisse und Geschichten von bedeutenden Menschen und Gebäuden aus vergangener Zeit lebendig.
Der Spaziergang mit dem König ist eine Zeitreise zwischen Gestern und Heute, ein Berlin-Erlebnis ganz besonderer Art. Während des Rundgangs wird die wechselvolle Geschichte des Hauptstadt-Zentrums aus der Sichtweise ihres großen Erbauers lebendig. Es gilt als eine Kulturveranstaltung besonderer Art, eine einzigartige Berliner Kult-Tour, eine Mischung aus informativer Stadtführung und lebendiger Theatervorstellung, in der König Friedrich leibhaftig neu ersteht und zu einem unvergesslichen Erlebnis wird:
Gemeinsam flanieren mit König Friedrich und sehen, was von alter Preußenherrschaft noch übrig geblieben ist.